Welcher Saugroboter passt zu dir ?
1. Preis
Die durchschnittlichen Preise liegen zwischen 100 - 500 €.
2. Akku
Der Akku versorgt den Saugroboter mit Strom und wird in mAh angegeben. Um so viel wie möglich am Stück zu saugen, dürfen 2000 mAh nicht unterschritten werden.
3. Saugkraft
Die Hersteller wollen mit hoher Watt Angabe eine große Saugkraft vermitteln. Dem ist aber nicht so. Viel mehr kommt es auf einen guten Luftstrom an, der so verlustfrei wie möglich zur Düse gelangt. Ein großer Staubbehälter und ein guter Filter der häufig gereinigt/gewechselt werden soll ist ebenso wichtig. Die einzige Angabe die wirklich etwas aussagt ist die Pa Messung. Dieser gibt an wie viel Vakuum gezogen wird. Der Durchschnitt liegt bei 1300 - 3000 Pascal (Pa).
4. Staubbehälter
Der Behälter sollte ein Fassungsvermögen von mindestens 0,4 Liter haben. Saugroboter der neueren Generation entleeren sich selbständig am Ladegerät.
5. Filter
Viele Menschen reagieren allergisch auf Hausstaub, Pollen oder Tierhaare. Sie können auf einen HEPA Filter achten. Alle Filter müssen regelmäßig gereinigt und nach ein paar Monaten getauscht werden.
6. Wischfunktion
Wer nicht nur saugen sondern auch wischen lassen möchte muss auf diese Funktion achten. Dabei wird der Staubbehälter durch einen Wassertank ersetzt und ein Mikrofasertuch an der Unterseite befestigt.
7. Fernbedienung
Fast alle Geräte haben eine Fernbedienung oder lassen sich über das Handy steuern. Hiermit kann gezielt zu verschmutzten Stellen navigiert werden oder sonstige Befehle ausgeführt werden.
8. Intelligenz
Moderne Saugroboter merken sich Wohnflächen und Hindernisse. Zusätzlich erkennen sie verschiedene Untergründe wie Teppich oder Fliesen. Manche können sogar über Sprachbefehle gesteuert werden.
Moderne Saugroboter merken sich Wohnflächen und Hindernisse. Zusätzlich erkennen sie verschiedene Untergründe wie Teppich oder Fliesen. Manche können sogar über Sprachbefehle gesteuert werden.
9. Lautstärke
Die Geräusche beim saugen liegen zwischen 50 - 100 db. Ein wichtiger Faktor auf dem geachtet werden soll.
10. Höhe
Um unter vielen Hindernissen drunter fahren zu können sollte der Sauger so niedrig wie möglich sein. Gängig sind 7 - 12 cm.
Hier eine Liste der meist gekauften Saugroboter mit Vergleichs-Angaben.
iRobot Roomba i3 |
Preis: 395,99 €
Venga VG RVC 3000 |
Preis: 171,00 €
OKP K2 Saugroboter |
Preis: 119,99 €
Eufy Saugroboter, RoboVac 11S |
Preis: 199,99 €
ZACO A9sPro |
Preis: 325,99 €
AIRROBO T10+ Preis: 479,99 € |
AIRROBO P10 |
Preis: 127,49 €
Yeedi vac max |
Preis: 254,99 €
Lefant F1 |
Preis: 246,49 €
ZOOZEE Z50 Preis: 229,49 € |
Nicht das Richtige dabei ? Dann schau dir noch weitere Saugroboter an und achte auf die Vergleichsdaten.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen